B-nK arbeitet, forscht und berät zu den ökologischen, ökonomischen, sozialen und gesellschaftlichen Dimensionen der Nachhaltigkeit.
die treiber begleiten Interaktion in und rund um Ihre Organisation.
Wir verbessern interne und externe Kommunikation.
Wir ermöglichen Beteiligung.
Systemisch, effizient und effektiv – gemeinsam voran.
Green4Cities ist das internationale Kompetenzzentrum für urbane grüne Infrastruktur. Wir entwickeln Ideen, Konzepte und Lösungen für Ihre grünen Visionen.
Die MA 18 erstellt übergeordnete, räumlich-strategische Planungen und Konzepte in den Bereichen Raumplanung und Mobilität. Diese bilden die Grundlagen für wesentliche stadtentwicklungspolitische Entscheidungen.
Die Abteilung Energieplanung (MA 20) schafft die Grundlagen für den Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.
Die Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) ist im Sinne eines vorsorgenden, integrativen und partnerschaftlichen Umweltschutzes mit vielen wichtigen Belangen des Umweltschutzes in Wien betraut.
Hohe Wohnqualität und ein entsprechendes Wohnumfeld sind wichtige Parameter für eine lebens- und liebenswerte Stadt. Die Abteilung Stadterneuerung und Prüfstelle für Wohnhäuser (MA 25) bietet vielfältige Informationen, Beratung und Service im Bereich der gesamten Wohnbautechnik.
Die Stadtbaudirektion sichert die technische und räumliche Basis für ein Wien, in dem künftig mehr als zwei Millionen Menschen leben. Dabei bildet sie die Brücke zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Die Stadtbaudirektion ist Teil der Magistratsdirektion.
Die ÖGUT ist ein Kompetenzzentrum mit einem breit gefächerten Themen- und Dienstleistungsangebot. Ziel ist es, gemeinsam mit unserem Netzwerk innovative Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart zu entwickeln und in die Umsetzung zu bringen.
Die ROCKETS Holding ist mit mehr als 38% Marktanteil* Österreichs größter Betreiber von Plattformen zur Crowdfinanzierung von Projekten, Unternehmen und Immobilien.
Urban Innovation Vienna ist Wiens Kompetenzzentrum für städtische Zukunftsfragen. Wir analysieren, beraten und erarbeiten im Dialog mit Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Forschung innovative Strategien zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, mit denen Metropolen konfrontiert sind.
Wien Energie ist für die zuverlässige Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Kälte von rund zwei Millionen Menschen, 230.000 Gewerbe- und Industrieanlagen sowie 4.500 landwirtschaftlichen Betrieben im Großraum Wien verantwortlich.
Breathe Earth Collective works in a transdisciplinary manner and uses flat hierarchies to make it possible to deal with complex content, an approach reflecting the fact that each of the members also runs their own specialized businesses. Their diverse backgrounds feeds the group’s inventive talent.
Unsere Stadtteilbüros sind nicht nur Servicestellen für Ihre Fragen. Sie sind ein Ort im Stadtteil, wo Sie Ihre Ideen fürs Wohnumfeld einbringen, NachbarInnen aus dem Wohngebiet kennen lernen und sich für Stadtteilprojekte engagieren können.
Floridsdorf ist der 21. Wiener Gemeindebezirk. Bezirksvorsteher Georg Papai steht hinter dem Projekt http://www.floridsdorf.spoe.at/georg-papai
Mariahilf ist der 06. Wiener Gemeindebezirk. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart steht hinter dem Projekt http://www.markus-rumelhart.at/bezirksvorsteher.htm
Die Abteilung Marktservice & Lebensmittelsicherheit verwaltet die städtischen Märkte, überwacht die Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Bestimmungen und führt Kontrollen im Bereich des KonsumentInnenschutzes durch.
Mit dem Klima- und Energiefonds verfügt Österreich über ein international vielbeachtetes Instrument, um aus den Herausforderungen der Energiewende neue Chancen für Österreich zu machen.